Die Wochentage:
Getsuyobi -Montag
Kayobi - Dienstag
Suiyob - Mittwoch
Mokuyobi - Donnerstag
Kinyobi - Freitag
Doyobi - Samstag
Nichiyobi - Sonntag
Tut mir leid Sätze:
gomennasai, warugi wa nakattandesu´=Tut mir leid war nicht böse gemeint.
gomennasai, demo ikanaito=Tut mir leid aber ich muss gehen.
gomennasai, mou anata towa hanashimasen=Tut mir leid ich rede nicht mehr mit dir.
tsurai omoi wo saseteitara, gomennasai=Es tut mir sehr leid, wenn ich dir weh getan habe
hontouni gomennasai.yurushite kureru=Es tut mir sehr leid. Kannst du mir verzeihen?
gomen nasai= Es tut mir leid
Ich vermisse dich Sätze:
anata ga inakute totemo sabishii desu=Ich vermisse Dich so sehr
mou anata no koto ga koishii desu=Ich vermisse dich jetzt schon
watashi mo anata ga koishii desu=Ich vermisse dich auch
aishite imasu, anata ni aitai desu=Ich liebe dich und vermisse dich
Ich Hasse dich Sätze:
anata wa saitei, dokomademo kirai desu=Du bist das Letzte,ich hasse dich abgrundtief
anata ga shitakoto subete wo nikundeimasu=Ich hasse dich für alles was du getan hast
nikunderu kedo,aishitemasu=Ich hasse aber liebe dich.
anata no koto wo mou nikundeha imasen=Ich hasse dich nicht mehr.
anata mo anata no tomodachi mo daikirai desu=Ich hasse dich und deine Freunde.
Zahlen:
1=ichi
2=ni
3=san
4=yon
5=go
6=roku
7=nana
8=hachi
9=kyu
10=yuu
11=juu ichi
12=juu ni
13=juu san
14=juu yon
15=juu go
16=juu roku
17=juu nana
18=juu hachi
19=juu kyu
20=ni juu
Sonstige:
hai=ja
sensei-uzumaki=lehrer
nihon=japan (land)
niho go=japanisch (sprache)
oi=hallo
dewa mata=tschüss
ryoukai=vertanden
nani=was
iie=nein
haha=mutter
chichi=vater
ko=kind
genki desu=gut
gokigen yo=leb wohl
o genki desu ka=wie gehts dir?
konnichi wa=hallo
doko kara kimashita ka=woher kommst du?
anata no namae wa nan desu ka=wie heißt du?
sayounara=tschüss auf wiedersehen
nan sai desu ka=wie alt bist du?
antwort wie alt bist du watashi wa (dein name ) desu
Begrüßungen:
Wilkommen = irasshaimase
Guten Tag = konnichi wa
Guten Abend = konban wa
Guten Morgen = ohayo gozaimasu
Gute Nacht = o-yasumi
Auf Wiedersehen = sayonara
Bis bald = dewa mata
Bitte = dozo
Bitteschön = do itashimashite
Danke = arigato
Danke schön = domo arigato
Entschuldigung = gomen nasai
Glückwünsche = omedeto gozaimasu
Jahreszeiten&Elemente:
Jahreszeit = kisetsu
dieses Jahr = kotoshi
Frühling = haru
Sommer = natsu
Herbst = aki
Winter = fuyu
Element = genso
Feuer = kaji
Wasser = mizu
Erde = daichi
Luft = kuki
Himmel = sora
Wind = kaze
Schnee = yuki
Eis = kori
Pflanzen:
Blume = hana
Rose = bara
Orchidee = ran
Tulpe = churoppu
Nelke = nadeshiko
Lilie = yuri
Baum = ki
Blüte = hana
Frucht = kinomi
Pfirsich = momo
Zitrone = remon
Kirschbaum, -blüte = sakura
Farben:
rot = akai
blau = aoi
gelb = kiiro
grün = midori
orange = orenji
rosa = pinku
indigo = aairo
schwarz = kuroi
weiß = shiroi
grau = haiiro
braun = chairo
gold = ogon
silber = gin
Familie:
große Schwester = ane
kleine Schwester = imoto
großer Bruder = ani
kleiner Bruder = ototo
Vater = chichi
Mutter = haha
Mama = mama
Sohn = musukosan
Tochter = musumesan
Großmutter = sobo
Großvater = sofu
Onkel = oji
Tante = oba
Nichte = mei
Neffe = oi
Enkel/in = mago
Kind = ko (ugs.)
Kind = kodomo
Fragewörter:
Wo? = doko
Was? = nani; nanda
Wie? = do
Wann? = itsu
Warum? = doshite
Bla bla bla:
Banzai - Ausruf Gewonnen!
Cha - Tee
Chi - die Erde oder das Negative
Chibi - Kinder oder andere kleine, süße Dinge
Chiisai - klein
Daburu - doppelt
Daisuki - in etwa ich liebe dich
Dengon - Nachricht
Denwa bango - Telefonnummer
Doitsu - Deutschland
Fusen - Luftballon
Gakko - Schule
Gakusei - Schüler/Student
Hebi - Schlange
Hoshi - Stern
Hachi - acht
Hata - Fahne
Hato - Taube
Happa - Blatt
Hime - Prinzessin
Inu - Hund
Isha - Arzt
Ito - Faden
Jibiki - Wörterbuch
Jiko - Unfall
Kado - Ecke, Kurve
Kaze - Wind
Mamono - Monster, Dämon
Otoku - Junge
Shinzo - Herz
Usagi - Hase
Yatta - Hurra, Juhu
Yume - Traum
|