MUCC (jap. mukku) ist eine 1997 gegründete japanische Band, die sich einer stilistischen Abspaltung des Visual Kei zuordnen lässt. MUCC verbinden verschiedene Musikgenres, so besteht die Musik aus einer Verschmelzung der populären japanischen Musik der 70er mit sehr eingängigen Melodien und westlichem Nu Metal.
Gitarrist und Bandleader Miya entschied sich für den Namen MUCC. Dieser war ursprünglich der Name einer Figur aus der japanischen Kindersendung Ponkickies. MUCC sind auch als 69 bekannt, da die Zahlenkombination sechs und neun im Japanischen auch „mukku“ gelesen werden kann.
MUCC gründeten sich 1997 in Ibaraki. Die Gründungsmitglieder waren Sänger Tatsurou, damals unter dem Namen Tattoo, Gitarrist Miya, Bassist Hiro und Drummer Satochi. Im darauffolgenden Jahr wurden 2 Demotapes, NO?! und Tsubasa wo kudasai veröffentlicht. Das von Misshitsu Neurose records produzierte Aika folgte.
Im Februar 1999 verließ Bassist Hiro die Band und wurde durch YUKKE, einen Freund Miyas aus Kindertagen, ersetzt. Die nächsten Demotapes Shuuka und Aka wurden veröffentlicht, bis im Dezember dieses Jahres das erste Mini-Album Antikuu veröffentlicht wurde.
2000 hatte die Band das erste Interview mit der japanischen Musikzeitschrift Fool's Mate. Tattoo änderte seinen Namen in Tatsuro.
Es folgen das erste richtige Album Tsuuzetsu sowie einige Singles. 2002 starteten MUCC ihr eigenes Label Shu bei Danger Crue Records und der offizielle Fanclub Shuu no to wurde gegründet. Im September wurde ihr zweites Album Houmurauta veröffentlicht, dessen First Press schnell ausverkauft war. Mitte 2003 wurden sie von dem Major Label Universal Gear unter Vertrag genommen.
Sie veröffentlichten mehrere Alben und etablierten sich mit einer unglaublichen Vielzahl von Konzerten im japanischen Musikbusiness. Ihr Stil wandelte sich von Album zu Album, genauso wie ihr Styling sich langsam vom Visual Kei entfernte und normaler wurde.
Seit 2005 haben sie auch ihren Weg nach Deutschland gefunden. Das Label Gan-shin veröffentlichte bisher sechs ihrer Alben und eine ihrer Singles und kündigte weitere Veröffentlichungen an. Seit 2005 spielten sie jedes Jahr in Europa, zuletzt 2007 in ihrer „World Tour“ u.a. am 23. März in Saarbrücken und am 30. März in München mit BALZAC.
Musik
Die Musik von MUCC ist eine Mischung aus Rockmusik, Ska und Blues-Einschlägen. Miya und Tatsurou sind die Hauptsongwriter, aber einzelne Songs wurden auch von den anderen Mitgliedern geschrieben. Allgemein kann man die Musik wohl als melodiösen Hard Rock bezeichnen, der immer wieder auf traditionellen fernöstlichen Weisen beruht, ergänzt durch Tatsurous Stimme, in der eine hohe Variabilität und Ausdrucksstärke zu finden ist. Dabei haben vor allem die melodiöseren Songs einen Hauch von Melancholie. Tatsurous Stimme besticht durch ihre verschiedenen Facetten.
Die Texte werden von Miya und Tatsurou geschrieben. Sie nehmen darin Bezug auf Depression, Angst, Weltschmerz, Liebe und Freundschaft. Einige Texte handeln auch von ihrer Ablehnung gegenüber der japanischen Gesellschaft der Gegenwart. So haben sie Tokyo einen eigenen Song gewidmet, welcher nicht sehr positiv geprägt ist.
Das neue Album "Gokusai" zeigt MUCC von ihrer bisher vielfältigsten Seite, es ist ein wilder Stilmix, der schwer einzuordnen ist. So klingen einige Songs, als stammten sie noch von Homura Uta, während andere viel näher am moderneren Stil von MUCC wie bei 6 zu liegen scheinen. Es beinhaltet unter anderem auch die Stilrichtungen Reggae und Pop, was ein Beweis für MUCCs unglaubliche Wandelbarkeit ist.
Tsuzetsu (痛絶, 7. Januar 2001)
Tsuzetsu ~inshouchigai~ ( 17. Juni 2001)
Aishu ( Mini-Album, 25. Dezember 2001)
Houmurauta ( 6. September 2002, erschien Mai 2006 in Deutschland)
Zekuu ( 3. September 2003, erschien Mai 2006 in Deutschland)
Kuchiki no tou (1. September 2004, erschien im September 2005 in Deutschland)
LIVE AT ROPPONGI ( 26. Januar 2005)
Houyoku (jap. 23. November 2005, erschien Januar 2006 in Deutschland)
6 (26. April 2006, erschien Mai 2006 in Deutschland)
Cover Parade (6. Juni 2006) -war nur auf einem Konzert in Japan zu haben, Voraussetzung, um sie kostenlos zu bekommen war das Vorzeigen aller CDs von MUCC-
Gokusai (jap. 極彩, 6. Dezember 2006, erschien am 23. Februar 2007 in Deutschland)
Psychedelic Analysis (サイケデリックアナライシス, 28. März 2007)
Worst of Mucc (6. Juni 2007)
Best of Mucc (6. Juni 2007)
Shion (志恩, 26. März 2008)
Heute waren schon 8 Besucher (16 Hits) hier!
Die Loginbox wird nicht angezeigt, da das Extra "Versteckte Seiten" bei dieser Homepage nicht aktiviert ist
Homepage
Diese Hompage ist noch in bearbeitung. Also es werden noch mehrere Banner dazu kommen. Auch viele informationen über Animes werden auch noch kommen